heating costs, energy saving, temperature controller-4164538.jpg

Wer fördert was?

Ihr Navigator zur richtigen Förderung

Energetische Sanierung oder energieeffizienter Neubau sind wichtige Aufgaben für die Zukunft. Beides erfordert in der Regel auch hohe Investitionen, so das Förderprogramme gern willkommen sind.

Zur Unterstützung von Bürgerinnen und Bürgern gibt es hierzu eine Vielfalt an Förderprogrammen, Steuererleichterungen und Kreditprogrammen. Jetzt und wohl auch in Zukunft erfolgen ständige Anpassungen der Fördermöglichkeiten. Hier den Überblick zu behalten und ständig auf dem Laufenden zu seiner erfordert sehr viel Zeit und Fachwissen.

Um Ihnen die Übersicht zu erleichtern stelle ich Ihnen hier 3 professionell erstellte und betreute Webseiten vor, auf denen Sie einen schnellen Überblick und bei Bedarf auch alle Detailinfos erhalten.

Viel Freude bei der Recherche, auf Wunsch unterstütze ich Sie gern dabei.

Alle Förderprogramme an einem Ort

Ziel ist es, alle bundesweiten und lokalen Förderprogramme in einer Datenbank zu versammeln. Dank effizienter Filterfunktionen kommt man schnell zu den für das eigene Vorhaben relevanten Förderungen. In die Suche kann auch die Postleitzahl des Vorhabens eingebunden werden. So werden auch lokale Förderprogramme, z.B. von Städten, Landkreisen oder örtlichen Energieversorgern dargestellt.

Sanierung für Wohngebäude

Die Seite energie-fachberater.de befasst sich besonders mit der Sanierungsförderung. In einer übersichtlichen Tabelle sind alle Förderungen von Bafa, KfW und Finanzamt gegenübergestellt. Das Besondere sind die im Text verankerten Links, welche direkt auf die entsprechenden Seiten der Förderanbieter verweisen. 

Einfacher geht es kaum!

Der Bundesverband Wärmepumpe e.V.

Hier dreht sich alles um das Heizen mit einer Wärmepumpe. Verständliche Darstellung für Laien, Förderrechner, Abschätzung ob Ihr Haus für eine Wärmepumpe geeignet ist, ausführliche Ratgeber, usw., hier finden Sie herstellerneutral alle Infos zum Thema.

Wichtig: Es geht nicht darum, ein Loblied auf die Wärmepumpe zu singen, wie man vielleicht meinen könnte. Auch die Einsatzgrenzen werden klar aufgezeigt.

Besonders bedanken möchte ich mich bei meinem Energieberaterkollegen Carsten Herbert. Er betreibt den YouTube-Kanal Energiesparkommissar. Er hatte die Idee zu dieser Zusammenstellung. In seiner unnachahmlich unterhaltsamen, gleichzeitig fachlich fundierten  Art stellt er alles wissenswerte kurzweilig dar. Sehr empfehlenswert, nicht nur für Krimi-Fans.

Schreibe einen Kommentar